- Du singst schon länger, bist vielleicht sogar Profi, und auf einmal bekommt die Stimme Schwierigkeiten?
- Du sprichst beruflich, das Sprechen wird zunehmend anstrengend oder die Stimme bleibt bisweilen ganz weg?
- Du warst krank, und die Stimme erholt sich nicht mehr vollständig?
Was auch immer die Ursachen für die Schwierigkeiten deiner Stimme sind, es liegt auf jeden Fall eine Störung der physiologischen und funktionellen Prozesse vor.
Und das ist eine gute Nachricht!
Denn diese Beeinträchtigungen der natürlichen und gesunden Stimmfunktion sind in der Regel gut zu erkennen und tatsächlich dadurch auch wieder zu verändern.
Was sind denn die häufigsten Probleme?
- Es wird immer schwieriger, die Intonation zu halten.
- Die Stimme verliert an Glanz und Spannkraft.
- Die Fähigkeit, laut zu singen, geht zurück, mindestens wird es immer anstrengender.
- Die Stimme ist nicht ausreichend tragfähig.
- Die Höhe (oder auch die Tiefe) geht Stück für Stück verloren.
- Ein Bruch zwischen Kopf- und Bruststimme stellt sich ein oder wird stärker.
- Die Stimme wird wackelig, unsicher, heiser oder brüchig.
- Ein zu großes, zu langsames oder zu schnelles Vibrato entsteht (oder war schon immer da).
- Es hat sich ein Ödem oder ein Stimmbandknoten entwickelt.
- Das Singen wird generell anstrengender, fließt nicht mehr von alleine.
All diesen Problemen liegen konkrete stimmliche und körperliche Vorgänge zu Grunde.
Fast immer versuchen wir dann bewusst oder unbewusst, die Stimme durch Druck oder Spannung zu beeinflussen.
Selbst wenn das anfänglich zu helfen scheint, geraten wir dadurch in eine Spirale der Anstrengung, aus der wir meistens ohne Hilfe von außen nicht mehr herausfinden.
Tatsächlich ist es oft erstaunlich leicht, aus dieser Spirale auszusteigen.
Dazu müssen wir nur verstehen, welches stimmliche Verhalten unseren Problemen zugrunde liegt.
Und Wege kennen, wie wir zu einer gesunden, freien und natürlichen Stimmfunktion (zurück) finden.
Daran arbeiten wir gemeinsam.
Durch viele verschiedene Körper- und Stimmübungen entdeckt unser Körper (eigentlich unser archaisches Gehirn) seine ihm schon innewohnenden Möglichkeiten und Abläufe.
Wir finden (zurück) zu einer intuitiven und mühelosen Bedienung unserer Stimme und erleben staunend die Entfaltung oft ungeahnter Fähigkeiten.