Für Solisten und professionelle Sänger 


 

Du singst auf professionellem Niveau oder möchtest das erreichen?

 




Es gibt mehrere gute Gründe, nach einem neuen Lehrer zu suchen.


- Vielleicht weißt du, dass du dein Potential noch nicht ausgeschöpft hast und suchst nach neuen Wegen.

- Vielleicht bist du nicht mehr ganz froh mit deiner Stimme, weil in deinem sängerischen Alltag etwas auf der Strecke geblieben ist.

- Vielleicht ist das Singen im Laufe der Zeit anstrengender geworden, als es dir lieb ist.

- Oder du bist schlicht und einfach auf deinem Weg und willst die nächsten Schritte gehen.


Wenn du dich entscheidest, mit mir zu arbeiten, werden wir einige wesentliche Aspekte anschauen:


- Womit geht
es dir gut, was schätzt du an dir und deiner Stimme, und was möchtest du bewahren.

- Wo suchst du Veränderung, was klappt vielleicht nicht so, wie du es möchtest und wie du es vielleicht sogar schon konntest.

Die eigentliche Arbeit besteht nun darin, uns auf die Prozesse zu fokussieren, deren Resultat schließlich unsere Stimme ist.
Hier geht es um ein tiefes Verstehen, was unser Singen tatsächlich ist.

Wir sind sehr oft auf unser Ziel fokussiert, auf den Klang, die Intonation, die Lautstärke, das Legato, all das, was in unseren Augen beim Singen zählt.
Und wenn sich das nicht von alleine einstellt, fangen wir, oft sogar unbewusst, an, uns anzustrengen.

Jetzt kommt es darauf an, einen anderen Blickwinkel einzunehmen:

Alles Singen hat eine physiologische Grundlage.
Wenn wir unser Potential nicht auschöpfen, wenn die Stimme nicht (mehr) mühelos und frei sich selbst reguliert, wenn wir die Menschen mit unserer Stimme nicht emotional berühren, dann hat unser Körper, unsere Atmung, unser Vokaltrakt unbewusst Aufgaben übernommen, die unserer freien Stimmfunktion entgegenstehen.

Anders ausgedrückt:
Wir versuchen, stimmliche Ziele auf eine Weise zu erreichen, die unsere Stimme nicht so arbeiten läßt, wie sie von Natur aus vorgesehen ist.

Und hier setzen wir an:
- Auf Grundlage eines tiefen Verständnisses der Stimmfunktion, der körperlichen, psychischen und emotionalen Prozesse, die zu unserer Stimme führen, erkennen wir (wieder), wie unser Körper und unsere Stimme Tonhöhe, Lautstärke, Register, Klang, Resonanz, überhaupt alles, was das Singen an Reichtum entfalten kann, mühelos und selbstgesteuert regeln.
- Wir erkennen unbewusste Versuche, der Stimme auf nicht nützliche Weise zu helfen.
- Wir entdecken, dass Lautstärke nicht durch Luftdruck entsteht, sondern durch Schwingung und Resonanz.
- Wir entdecken, dass saubere Intonation die natürliche Folge eines sich selbst steuernden Regelkreises von Stimmlippenschwingung und Atmung ist.
- Wir entdecken und lösen Gewohnheiten, die die Funktion hatten, uns Sicherheit zu geben, die uns heute aber einschränken.
- Wir entdecken, dass das, was wir für die Grenzen unserer Stimme halten, letztlich Verhaltensgewohnheiten sind, die ursprünglich unsere Stimme unterstützen sollten und lösen sie.
- Und wir entdecken, das unser Körper, unsere Stimme und unsere Emotionen tiefe Weisheit in sich tragen,  ein Wissen, das wir in unserer Sehnsucht, unseren Träumen und Wünschen schon immer ahnen konnten.

Darin besteht unsere eigentliche Arbeit:
Wir erforschen und entdecken dieses Wissen.

Wir lernen unsere natürliche, unsere freie und ganz selbstverständliche Stimme kennen.

Oder wissenschaftlich ausgedrückt:
Singen ist, wie Laufen oder Sprechen, als nahezu unbegrenzte Fähigkeit in unseren Genen gespeichert.
Wir können es in Übereinstimmung mit unserer Physiologie zu höchster Leistungsfähigkeit, Freiheit und Freude entfalten. 
Es hilft sehr, wenn wir wissen, wie das geht.

Dabei kann ich dich mit Freude, Wissen und viel Erfahrung leiten und begleiten.